Posts mit dem Label pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Januar 2018

ERSTER PIZZAFREITAG IM NEUEN JAHR 2018

Es hat ein bisschen gedauert, bis es die erste Freitagspizza heuer gab....aber es war immerhin noch im Januar!
Ist eigentlich fast nicht zu glauben, dass es trotz meiner Pizzavielfalt immer noch neue, nicht ausprobierte Variationen gibt!!
So kam diesmal auf den StandardDinkelHefeteig* erst die obligatorische Tomatensauce, dann hauchdünn gehobelte Kartoffelscheiben, Radicchio und Gorgonzola.
Für 7 min auf den Pizzastein bei voller Hitze und....ja, es riecht toll!
GorgonzolaRadicchioKartoffelPizza
Super Kombi! Die Kartoffeln wurden in der kurzen Zeit nicht richtig knusprig, ich würde das gern noch mal mit vorgegrillten Kartoffeln oder sogar mit Kartoffelchips versuchen wollen....
Auf die nächste Pizza kam dann scharfe Salami, Paprika, geriebener Mozzarella und, weil noch übrig, etwas Gorgonzola und Radiccio.
 SalamiPaprikaPizza
Auch gut! Allerdings hätte die Salami gern etwas schärfer sein können...

Jedenfalls, ich werde dran arbeiten, dass es heuer wieder ein paar mehr Pizzafreitage geben wird :D


*StandardDinkelhefeteig:
  • 300 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150 ml warmes Wasser
  • 3 EL warme Milch
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz

Donnerstag, 20. Juli 2017

HIMBEER FLAMKUCHEN MIT ZIEGE

Ha!
Gut dass der Sommer heut mal Pause macht...da kann ich endlich mein ständig wachsendes schlechtes Gewissen ob meines arg vernachlässigten Blogs beruhigen und mal wieder einen Flamkuchen backen!
Es darf aber ruhig was sommerliches drauf kommen, aromatische Himbeeren waren im Angebot und Zucchini haben ja gerade auch Hochsaison.
Dazu passt doch prima....Ziegenfrischkäse.
Diesmal nehme ich keinen Pizzateig, dazu war der Entschluss zu spontan, aber aus Dinkel- und Roggenvollkornmehl mit etwas Wasser, Salz, Kräutern und einem Teelöffelchen Backpulver ist schnell ein Flamkuchenteig geknetet, der dann etwas ruhen darf, bevor er mit Ziegenfrischkäse, in Streifen geschnittenen Zucchini und den superschönen Himbeeren belegt wird.
 Braucht bei 250 Grad so ungefähr eine Viertelstunde.
Bisschen Salz und Pfeffer, ein paar geröstete Pinienkerne, fertig!
 ZiegenHimbeerZucchiniFlamkuchen
Extrem stimmige Kombination!
Säuerlichfruchtige Beeren, knuspriger Boden, cremiger Frischkäse, das passt, schmeckt und macht glücklich.

Samstag, 8. Oktober 2016

HERBSTPIZZA AM PIZZAFREITAG

So, und damit hier langsam mal wieder ein bisschen Routine einkehrt, gab es zum gestrigen Freitag endlich mal wieder die Pizza der Woche.
Als Unterlage habe ich meinen selbstgemachten Blätterteig genommen....allerdings habe ich ihn wohl etwas zu dünn ausgerollt, er war zwar sehr knusprig, aber nicht mehr wirklich blätterig.
Der Belag passt zum Herbst:
  • vorgegarter Muskatkürbis
  • Serranoschinken
  • reifer Ziegenweichkäse vom Markt....den Namen hab' ich mal wieder vergessen
  • Kürbiskerne
  • Rosmarin  
Nach dem Backen kommen noch eine Handvoll Berberitzen, Salz und Pfeffer und noch ein wenig mehr Serranoschinken drauf...ich mag sowohl knusprigen Schinken als auch leicht geschmolzenen.
 HerbstPizza
Äußerst gut.

Montag, 29. August 2016

ZUCCHINIBODENFLADEN

Gut für die Verwertung noch immer üppig wachsender Zucchini!
Gefunden bei Sus im CorumBlog!
Geringfügig variiert ;)
Für den Boden habe ich einen großen geraspelten und gut ausgedrückten Zucchino genommen, mangels Eier einen Esslöffel Chiasamen zur Bindung untergemischt, mit Salz und Curcuma gewürzt und soviel Buchweizenmehl und Buchweizenpolenta dazu gegeben, bis eine aufs Blech streichbare Masse herausgekommen ist.

Den Fladen hab ich dann so zwanzig Minuten bei 220 Grad vorgebacken.
Und danach mit Aprikosen, Feta, Buchweizenkörnern, Berberitzen und Rosmarin belegt noch etwa eine Viertelstunde weitergebacken.
 Das riecht schon mal genial!
Minimal schwierig war das Ablösen vom Backpapier...ich hätte es vielleicht noch zusätzlich etwas ölen sollen.
Aber die Kombination ist spitze.
AprikosenFetaZucchiniFladen

Ich seh das ja nicht als Pizzaersatz sondern als eigenständiges Essen.
Und dann ist das absolut lecker.

Freitag, 8. Juli 2016

PIZZA PISSALADIERE

Es sieht nicht nur so aus, es ist auch so: außer von Nutella ernähre ich mich im Moment nur von PIZZA.

Von der letzten war noch die Hälfte Teig da, schön lang im Kühlschrank gereift.
Hat auch was, wenn man heimkommt, überlegt, was kochen und zack, gibt's Pizza.
Ok, erst mal jede Menge Zwiebeln anschwitzen und die restlichen Zutaten zusammen suchen.
Wenn man nicht einkaufen war, gibt's das, was der Kühlschrank hergibt.
  • Zwiebeln
  • Sardellen
  • Oliven
  • Kapern
  • geriebener Emmentaler
Dekorativ ;) belegen, 10 Minuten volle Pulle auf dem Pizzastein backen und dann noch mit Meersalz, Pfeffer und etwas Chili würzen.
SardellenZwiebelPizza
Und morgen gibt's wieder Nutella.

Samstag, 2. Juli 2016

PIZZA SCHWARZ ROT GELB

Die Pizza der Woche steht noch aus.
Und ich hab gehört, heute abend spielt Deutschland gegen Italien.
Hm. Geguckt hab ich ja noch kein einziges Spiel bisher, aber da ich Patriot bin, fällt die Pizza natürlich heute aus.
Es gibt einen Brotfladen :D
Mach ich ja eigentlich eh immer....Pizza ist was anderes hab' ich mal gehört.
Auch gut, Hauptsache mir schmeckt's.
Für den bunten Belag nehme man schwarze Oliven, dünn gehobelte rote Karotten und gelbe Mango.
Für den zusätzlichen Geschmack gibt's noch geriebenen Emmentaler, Limonenöl, Reblochon und Rosmarin und Pinienkerne.
Der Teig besteht diesmal  zu einem Drittel aus Manitobamehl und zu zwei Dritteln Dinkelmehl, das macht den Fladen schön nussigknusprig.
 Der belegte Fladen kommt für nicht ganz zehn Minuten auf den maximal heißen Pizzastein im Ofen.
 MangoKarottenOlivenFladen
 
Einfach zum reinlegen und sattessen!
Das ist mir jetzt sowas von egal, wer nachher gewinnt...ich bin glücklich.

Sonntag, 15. Mai 2016

FRÜHLING IN ISTRIEN

 
Viel zu lang her ist es, seit ich zuletzt am Meer war.
Und so machte ich mich auf die Reise, um mir ein bisschen Meeresluft in Istrien um die Nase wehen zu lassen.

Los ging's mit einem kulinarisch hochwertigen Abendessen am Vortag des Fluges :D
Ok, kann man mal machen....langt jetzt aber auch wieder für die nächste Zeit.
Bei Regen am nächsten Morgen gibt es erst nochmal ein anständiges Nutellabrot, bevor die ballaststoffarme Zeit in Kroatien beginnt ;)
Der Flug nach Pula ist echt kurz.

 Und schön, wenn man dann einen Privatchauffeur hat, der einen direkt zur Unterkunft bringt.
 Wirklich hübsch! Und das nette: überall gibt es freundliche Miezekatzen :)
 Das erste, was ich mir am Meer immer wünsche:
Frische gegrillte Calamari
mit
MangoldKartoffelGemüse

Ein echter Genuss.
Das Frühstück ist dafür eher typisch südländisch spartanisch.
Aber der Kava schmeckt!
Pula hat viel historisches zu bieten, bei einem kleinen Stadtbummel gibt es viel zu entdecken.
 
Am besten gefällt mir der Markt!
Eine unendliche Auswahl vor allem an frischem Fisch.
Aber auch jede Menge Gemüse und natürlich Olivenöl und Slivovic ;)
Zur Stärkung zwischendurch gibt's Sardinen.
 Da bleibt (fast) nichts übrig.
Ich habe beschlossen: am Meer gibt's nur Fisch.
 Wolfsbarsch mit Grillgemüse

Das war mit Abstand der beste Fisch seit langem.
Und Frühstück geht auch in nicht süß:
 Spinatburek

Schön fettige, glücklichmachende Sache :D

Dann geht's weiter nach Rovinj.
Vom Campanile der Kirche St. Euphemia hat man einen fantastischen Überblick über die Stadt und bei gutem Wetter bis nach Italien.
Allerdings ist der Aufstieg über die 172 wackeligen Stufen nicht wirklich ein Vergnügen.
Nach einem Macchiato im Yachthafen geht es weiter nach Premantura, dem südlichsten Zipfel Istriens.
Hier ist die Natur noch so richtig unberührt und das Meer kristallklar und türkis.
Bei einem langen Spaziergang durch die Vegetation kann man so richtig gut durchatmen.
 Und findet jede Menge des auf dem Markt teuer verkauften Wildspargels.
Ok, mindestens einmal muss es im Urlaub Pizza geben!
Perfekt ist dann natürlich, wenn man einen ortskundigen Begleiter hat, der weiß, wo es die beste Pizza gibt und garantiert keine Touristen hinkommen.
 PrustPizza 
mit 
kroatischem Frischkäse

Oh ja. Die schmeckt.

Ein bisschen schade war, dass es etwas zu kühl und windig zum baden war....aber ich war immerhin fast mit den Füßen im Meer :D
Bin zwar nicht so der Biertrinker, aber mein Begleiter meinte, das könnte mir schmecken und so war es auch...nach einem langen Spaziergang am Strand sehr erfrischend.
 Und am Abend wieder Fisch.
 Gegrillte Dorade

Mit vielen Kräutern und Knoblauch und Gemüse....das ist was nach meinem Geschmack!

Ja, und dann war da noch der selbstgebacken Kuchen der Wirtin....so fällt das letzte sonnige Abschiedsfrühstück nicht ganz so schwer.
Und das schöne: zuhause hält das Urlaubsgefühl dank des besten mitgebrachten Ajvar noch etwas an.
Eine schöne, erlebnisreiche Reise.
Sehr nette Menschen und gutes Essen....so lässt es sich leben.