Sonntag, 29. Juni 2008

ENDSPIELSALAT

die vorbereitung auf's endspielgrillen sind optimal erledigt, an uns liegt es also nicht, wenn die jungs heute abend nicht gewinnen sollten (was natürlich nicht passieren wird :-D ).
mein beitrag:

broccoli feta salat
mit
roten zwiebeln fenchel und gerösteten mandelsplittern
in
joghurt senfdressing
mit sonnengetrockneten tomaten knoblauch und fenchelsamen*

jetzt ruhen wir uns noch etwas aus und dann kann es losgehen mit grillen und anfeuern und daumendrücken ;-)


*der erste einsatz des bisher unbekannten gewürzes!

Samstag, 28. Juni 2008

KOHLRABI LACHSGEFÜLLT

der wöchentliche fisch wurde diesmal in ausgehöhlte, vorgegarte kohlrabis gefüllt, zusammen mit einer sauerrahm-kapern-senf-mischung und dann eine halbe stunde im backofen in einer paprika-dornfelder-sauce geschmort:

lachs kohlrabi
mit
paprikarotweingemüse

es wäre noch etwas platz gewesen, im kohlrabi, aber leider war nicht mehr fisch da...

Freitag, 27. Juni 2008

TRÄNCHENKUCHEN nachgebacken

welche ehre!

es gibt menschen, die dieses blog lesen und dann tatsächlich was daraus nachkochen wollen ;-)

in diesem fall fragte eine leserin nach dem genauen rezept meines berühmten tränchenkuchens.

und das ist das ergebnis:


tränchenkuchen von der tigerlady

leider durfte ich nur das foto sehen und nicht probieren, denn er sieht unheimlich lecker aus.

vielleicht sollte ich gleich mal in die küche und mit selberbacken anfangen...

Mittwoch, 25. Juni 2008

SCHNELLER GURKENSALAT

bevor das spiel angeht, schnell noch ein sommersalat:

gurkensalat
mit
flusskrebsen
johannisbeeren (die müssen im moment überall mit rein)
gegrillten spitzpaprika
roten zwiebeln
taggiasce oliven
und
geröstetem sesam

so, jetzt bier kaltstellen und chips bereitlegen und dann:
daumen drücken!!!

Montag, 23. Juni 2008

JOHANNISBEERSMOOTHIE UND JOHANNISBEERCHUTNEY

am sonntag war dann erholung pur im garten angesagt:

johannisbeersmoothie*
mit
buttermilch und holundersirup
und
buch auf der liege**

abends wurde dann wieder gegrillt, die gewitter hatten sich verzogen und es war nicht mehr ganz so schwülwarm.

das frische johannisbeerchutney hatte seinen ersten einsatz, in verbindung mit in alufolie gegrilltem spargel (der letzte, definitiv) und dem standard-sommer-salat in variation:

fleischtomate vom grill
gefüllt mit
mozzarella knoblauch und basilikum
und
gegrillter spargel
mit
rotem johannisbeerchutney

das chutney ist gut, nicht mehr ganz so sauer wie die puren johannisbeeren und mit dem ingwer und cardamom kriegt es eine feine asiatische note.

und deswegen darf es auch mein beitrag sein für das aktuelle garten-koch-event:
Garten-Koch-Event Juni '08: Johannisbeeren
ach so, fleisch- und fischbeilagen gab es schon auch noch (deswegen wurde ja eigentlich gegrillt :-D), allerdings nicht im bild festgehalten.

*neudeutsch. früher war das einfach ein fruchtshake (hmm, auch nicht richtig deutsch, also keine ahnung, wie das nun heißt, ich mache das jedenfalls gerne mit frischem obst und buttermilch oder joghurt!)
**endlich komme ich wenigstens gelegentlich mal wieder zum lesen, im moment Frank Schätzings "Lautlos".

JOHANNISBEERERNTE

es ist soweit, die johannisbeeren sind reif!
und wie es immer so ist, werden alle gleichzeitig fertig und wollen verarbeitet werden...

als erstes gab es zur stärkung nach der anstrengenden ernte ;-) eine süßspeise aus dinkelgrieß, buttermilch und weizenkeimen:

schon mal sehr lecker, etwas vanilleeis dazu wäre nicht schlecht gewesen, natürlich war mal wieder keines da.
(das wird aber in zukunft besser, denn seit letzter woche haben wir einen gefrierschrank und der wird jetzt mit lauter leckeren vorräten aufgefüllt!)

johannisbeergrießauflauf

weiter ging die verarbeitung mit einem chutney, wir grillen ja ziemlich häufig und da sind selbstgemachte grillsaucen immer willkommen.

in das chutney kamen nur rote zutaten:
rote johannisbeeren
rote zwiebeln
rote gehackte chilis
rote pfefferkörner
roter balsamico
und
knoblauch ingwer kardamom (okay, das wurde erst hinterher rot).

rotes johannisbeerchutney

fortsetzung folgt!

Sonntag, 22. Juni 2008

DES RÄTSELS LÖSUNG

es ist an der zeit, das botanischkulinarische rätsel aufzulösen.

fangen wir von vorne an:
auslösendes moment war eine nebenbei geäußerte abneigung gegen dill,
für die kulinarischexperimentelle blogleser sofort abhilfe wussten.

daraufhin lag eines schönen tages dieses sorgfältig verpackte merkwürdig riechende päckchen im briefkasten:

im inneren fanden sich diverse tütchen, in denen eben jene im rätsel abgelichteten merkwürdigkeiten lagen.

und da jegliches erklärungsschreiben fehlte und wir gräsertechnisch nicht so versiert sind, waren wir sehr dankbar für die gegeben lösungstipps.

inzwischen haben wir eine aufklärungsmail aus berlin vom sender des pakets, eben jenem kulinarischexperimentellen foodblog namens kulinaria katastrophalia, bekommen und nun hier die lösung:

  • bild eins: szechuanpfeffer (barbara und hedonistin kennen sich eben aus)
  • bild zwei: löwenzahnwegerich (wer soll das wissen)
  • bild drei: wilder fenchelsamen (hedonistin, barbara und lavaterra erkannten es sofort)
  • bild vier: chilifäden (wie die wohl gemacht werden? aus chilischoten geschnitzt?? das muss noch in erfahrung gebracht werden!)
jetzt müssen wir uns nur noch ein paar rezepte für diese leckereien ausdenken, aber da findet sich bestimmt überall anregung :-D

vielen lieben dank noch mal nach berlin für die kulinarische erweiterung unseres horizonts ;-)

Samstag, 21. Juni 2008

SPINATLACHSSTRUDEL AM MÄDELSABEND

das erste mal im neuen haus für die mädels gekocht!

und leider, leider gibt es nur bilder von vor- und nachspeise, der strudel, gefüllt mit lachs, spinat, getrockneten tomaten und pinienkernen war soooo lecker, das wir in ratzfatz aufgegessen hatten und ich keine gelegenheit zum fotosmachen bekam.
glücklicherweise waren salat und nachtisch schon vorher abgelichtet worden:

dreierleitomatensalat
mit
zwiebel
balsamico dressing


erdbeerquark

oder vielmehr:
erdbeerstückchen
auf
in sherry marinierten johannisbeeren
mit
vanilleaquarkschicht
und
schokomandelstreuseln

es hat allen geschmeckt und übriggeblieben ist auch nichts :-D

Donnerstag, 19. Juni 2008

CHILI STANGEN

zum knabbern für das heutige fußballspiel mal was selbstgebackenes, immer chips ist ja auch langweilig ;-).

für die stängelchen habe ich einen hefeteig gemacht, mit getrockneten zwiebeln, gehackten chilischoten, sesam, kümmel und pfeffer drin, dann versucht formschöne schleifen zu drehen, was aber nicht geklappt hat, weil der teig beim gehen ein eigenleben entwickelt hat:


chili zwiebel körner stangen

dazu eine fruchtige tomatensuppe.

die noch warmen stangen sind echt lecker, innen locker und außen knusprig!
und ganz schön scharf durch die chilis :-D

notiz an mich:
beim nächsten mal noch etwas geriebenen käse verwenden!

Mittwoch, 18. Juni 2008

BOTANISCHKULINARISCHES RÄTSEL

heute wird es schwierig!

gefragt sind erfahrene foodblogger, die häufig in der freien natur auf nahrungssuche unterwegs sind :-)
aber auch alle anderen botanischkulinarisch gebildeten menschen müssen hier mithelfen:

vier verschiedene kräuter/ samen/ gewürze stehen zur debatte.

was ist das und kann man das essen oder irgendwie zu essbarem verarbeiten??

hier noch mal im detail:

nummer eins

nummer zwei

nummer drei

nummer vier

bei ein paar habe ich ja so eine vermutung, aber ich will nicht vorgreifen und hoffe auf hilfe von euch!