Dienstag, 30. Oktober 2007

ASIA SNACK

der plan war gut, die umsetzung schwierig beim heutigen abendessen:

eigentlich sollte die gemüsereismischung (mit bambussprossen, chinesischen pilzen, cashewkernen und mandarinen (ersatz für die mango, die leider noch nicht reif genug ist) in ein eisbergsalatblatt eingewickelt und als frühlingsrolle gegessen werden.
allerdings war der eisbergsalat so knackig, dass er beim einrollen zerbröckelt ist :-(

also gab es bis auf ein paar wenige röllchen

gefüllte reisschiffchen!

zum dippen:
erdnusssauce und süßsauersauce


und gegrillte hühnerspieße mariniert in
roter currypaste und sesamöl mit sesamsamen.

Montag, 29. Oktober 2007

KÜRBISSTERNE UND SUPPE

falls sich jemand fragen sollte, warum es hier die letzten tage nichts mehr zu essen gab:
wir sind zwar nicht verhungert,
waren aber ziemlich viel unterwegs und mussten des öfteren auf nicht bloggenswerte fertigsachen zurückgreifen ;-(
dafür haben wir uns jetzt (fast) ziemlich sicher für die neuen bodenfliesen unserer küche entschieden:

wie findet ihr die farbkombination?
und vor allem, was für eine wandfarbe passt dazu??
anregungen werden gerne angenommen :-))

da jetzt die dunkelheit schon wieder sobald einsetzt, war mir heute nach etwas freundlich leuchtendem zumute, am besten etwas, das man auch noch kulinarisch verwerten kann.
und obwohl ich mit halloween ja so gar nichts anfangen kann, bin ich doch ein großer kürbisfan und wollte unbedingt auch einen!

so schaut er aus:

und das gab es nach der mühsamen aushöhlaktion:

kürbisquittensuppe
mit
ingwer-cardamom-frischkäse cremig geköchelt
und
mit gerösteten kürbiskernen bestreut.

nicht besonders spektakulär, aber lecker!

Donnerstag, 25. Oktober 2007

SPAGHETTI TRICOLORE

inspiriert von der immer so leckeren französischen küche gab es heute auf die schnelle diese nudeln der woche:

spaghetti tricolore
mit
tomatensauce

in die sauce kam alles, was der kühlschrank bzw. garten so hergab:
tomatenstücke (aus der dose), schwarze oliven, kapern, sardellen sowie rosmarin, salbei und oregano.
dazu noch etwas parmesan und fertig war ein leckeres abendessen :-)

Mittwoch, 24. Oktober 2007

OCTOPUS-CRANBERRY-RISOTTO

vom risotto-reis ist noch genug da, getrocknete cranberries liegen im vorratsschrank und ganz zufällig gibt es da ein interessantes kochblogevent,
bei dem ich gerne teilnehmen möchte :-))

frische cranberries
gab es leider gerade nicht

im supermarkt meines vertrauens
und auf den markt bin ich nicht gekommen,
so habe ich die getrockneten verwendet,
sie sind geschmacklich aber auch sehr gut,
fein-säuerlichfruchtig und etwas herb.

und was passt ergänzend zu diesen früchten?

vielleicht ein paar tintenfische?
und etwas käse?



dabei herausgekommen ist dieses leckere abendessen:

octopus-cranberry-risotto
mit
parmesan und rosmarin


Zutaten
(für 2 Personen):

600 ml Gemüsebrühe
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 g Risotto-Reis (Arborio)
100 ml Weißwein
100 g Octopus
1 Zweig Rosmarin aus dem Garten
100 g Cranberries
3 EL Parmesan frisch gerieben
Pfeffer, Cardamom

Zubereitung:

Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Butter in einem extra Topf zerlassen, die Zwiebel mit Knoblauch darin anschwitzen, Reis zugeben und glasig andünsten.
Mit Weißwein ablöschen und einköcheln lassen, dann Gemüsebrühe zugeben und unter ständigem Rühren einköcheln lassen.
Rosmarinnadeln grob hacken.
Die Cranberries waschen, abtropfen lassen.

Sobald das Risotto sämig ist, den geschnippelten Octopus und die Cranberries sowie den geriebenen Parmesan unterheben, mit Rosmarin, Pfeffer und einer Prise Cardamom würzen und genießen!

das war wirklich lecker und wird mal wieder gekocht.

und da jetzt schon cranberries da sind, habe ich gleich noch den passenden nachtisch gemacht:



fluffiges cranberry-quark-brötchen

äußerst lecker, vor allem, wenn man es gleich warm verspeist!

aber wir haben nur ein paar gegessen und den rest gibt es dann mal wieder für die lieben kollegen (wobei ich vorsichtshalber die hälfte der brötchen mit schokostückchen gefüllt habe, damit es nicht allzu gesund wirkt ;-)).



Dienstag, 23. Oktober 2007

WIRSINGWICKEL

die äußeren blätter vom gestrigen wirsing sind nicht in die herbstsuppe gewandert sondern haben heute eine füllung aus lammhack und zucchini bekommen!

wirsingwickel
gefüllt mit
lamm-zwiebel-zucchini-schafsjoghurt
und
kartoffel-zucchini-paprika-grillgemüse!

das war sogar noch besser als das süppchen gestern :-).
und das schafsjoghurt war auch für meinen mitesser angenehmer als das ziegenjoghurt beim letzten griechischen essen ;-))



Montag, 22. Oktober 2007

SUPPE DER WOCHE: WIRSING UND ZUCCHINI

eine richtig schöne herbstsuppe gab es heute:

wirsingstreifen und zucchinistücke
mit zwiebeln angebraten

mit gemüsebrühe abgelöscht
und schön scharf gewürzt.

dazu frisches selbstgebackenes kümmelbrot (noch etwas warm, deswegen schlecht zu schneiden aber dafür umso leckerer ;-)).

Samstag, 20. Oktober 2007

VARIATION VON URGROSSMUTTERS APFELSPEISE

unsere äpfel werden langsam mürbe und eignen sich besser zum backen als zum so essen, deswegen hatten wir heute mal eine süßspeise zum abendessen!

es gab die schokoladige variation von "urgroßmutters apfelspeise", die uns ja auch schon sehr gut geschmeckt hat.

statt vanillezucker habe ich kakaopulver genommen und weniger zucker, dafür geröstete mandeln und haselnüsse untergehoben und das ganze diesmal in einer runden form gebacken.

warme schoko-apfelspeise
mit
vanillesauce

ein traum!


Freitag, 19. Oktober 2007

DER LETZTE BREMSER?

lang wird sie wohl nicht mehr dauern, die bremserzeit.
nachdem es inzwischen ja schon nachtfrost hat, gibt es wohl eher bald eiswein ;-)
deswegen haben wir uns beim wahrscheinlich letzten bremser für einen "federrotling", wie das inzwischen so schön heißt, entschieden.

er hat gut geschmeckt, wenn auch nicht viel anders als ein federweißer...

dazu gab es einen zwiebelkuchen, der ganz ohne boden auskommt.
einfach zwiebeln, schinkenstücke, saure sahne, emmentaler und mehl zu gleichen teilen zusammenrühren, zwei geschlagene eier dazu, mit kümmel, salz und pfeffer würzen und in einer auflaufform für 40 minuten im backofen backen.

das ergebnis: sehr locker und würzig, ganz nach unserem geschmack!

Donnerstag, 18. Oktober 2007

INDONESISCHES RINDFLEISCHGEMÜSE

heute gab es mal wieder was asiatisches:

in sesamöl mit sesamkörnern angebratenes rinderfilet
bambussprossen und mungobohnenkeimlinge
mit
grünem gemüse und frischen mangostücken
sowie
rote linsen-cardamom-wildreis
auf
indonesische art mit sojasauce
das war so lecker :-))

Mittwoch, 17. Oktober 2007

FÜR DIE LIEBEN KOLLEGEN TEIL 2

gut, dass es im supermarkt meines vertrauens auch convenience food gibt, sonst hätten wir gestern wohl nichts zum abendessen gekriegt.
so war ich schnell mal an der tk-theke und es gab:

tk-lachs
auf
tk-gemüsebett
mit
mozzarellakruste
gar nicht mal so übel, wenn man ein paar gartenkräuter und geröstete kerne zugibt ;-)

denn zum dönerholen waren wir zu faul (außerdem sind wir nach wie vor auf der suche nach dem ultimativem dönerladen;-)) und zum selberkochen war nicht wirklich viel zeit, denn für heute war teil 2 der kollegengeburtstagsverköstigung geplant und ich war bis spät in die nacht mit backen beschäftigt!

diesmal gab es lecker kuchen zum frühstück:

johannisbeer-käsekuchen mit haselnuss-streuseln




weihnachtsmousse-biskuitkuchen



eigentlich hatte ich dem MamS ja versprochen, ein stückchen von jedem kuchen für ihn zu retten, aber es schaut schlecht aus, es hat offensichtlich allen gut geschmeckt, auch wenn noch nicht wirklich die zeit für weihnachtskuchen gekommen ist, aber mit dem zimt-cardamom-coriander-geschmack war der kuchen einfach unwiderstehlich :-))

update 14 uhr 30: zwei stückchen kuchen haben tatsächlich überlebt :-)
es gibt also doch nachtisch heute abend!