Montag, 31. Januar 2011

NUSSSCHOKOMUFFINS

Zum Sonntagskaffee gab es ein paar schnelle Muffins.
Ohne Rezept!
Nach Gefühl ;-)
Mit Dinkelmehl und Backpulver, braunem Zucker, Zimt und Kakao, geschmolzener Milkahaselnussschokolade, ein paar Mandelsplittern, flüssiger Butter und mit einem Ei verquirlte Milch.

HaselnussMandelSchokoMuffins

Sind was geworden! Fluffig, schokoladig und nicht reproduzierbar.
Und genau das richtige für einen gemütlichen Sonntagnachmittag.

Sonntag, 30. Januar 2011

KÜRBISKUCHEN

Die Pizza der Woche war mal wieder der altbekannte Gemüsekuchen, diesmal in der Variation Kürbis.
Dafür habe ich einen Hokkaido gewürfelt und mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl im Backofen gebacken.
Der Rest wie gehabt und dankenswerterweise von Barbara schriftlich rezeptlich fixiert.
Das Topping bestand aus Kürbiskernen und Speck und Reblochon:
Dazu gab es Feldsalat und Preiselbeeren.

KürbisReblochonKuchen

Auch wieder eine sehr schöne Variante.

Donnerstag, 27. Januar 2011

LAMM MIT GEMÜSE

Gestern wurden ja nur die grünen Anteile vom Mangold gegessen.
Heute waren die Stiele dran.
Aber zuerst wurden zwei Lammrücken in Olivenöl kurz und scharf angebraten, um dann im Ofen bei 80°C 20 Minuten in Alufolie gewickelt ruhen zu dürfen.
In der Zwischenzeit kamen eben jene Mangoldstiele in den Bratensatz, wurden knackig gebraten, dann durften noch ein paar Paprika, Oliven, Zwiebeln und Knoblauch mit dazu.
Mit Balsamico und Rotwein abgelöscht, gepfeffert und gesalzen, gleichzeitig fertig mit dem Lamm:

Lammrücken mit MangoldPaprikagemüse

Das im Bild ist übrigens nur ein Viertel des Lammes.
Der Rest wurde dann ohne Foto gegessen.
War wunderbar rosa und zart!

Mittwoch, 26. Januar 2011

STRUDEL MIT FISCH

Die Kreativität im Hause S. lässt zur Zeit zu wünschen übrig :-(
Immer muss es schnell gehen, neue Ideen fehlen, so macht das keinen Spass.
Heute wurde auch nur wieder schnell ein Rotbarschfilet eingewickelt.
In Filoteig.
Auf ein Bett aus blanchiertem Mangoldblättern mit Zwiebeln und Knoblauch, gewürzt mit Meerrettich, Meersalz, Pfeffer und Zitronensaft kam der Fisch:

Und wurde mehr oder weniger hübsch eingestrudelt:

Und im Backofen eine halbe Stunde gebacken:
MangoldRotbarschstrudel
Schmeckt gut.
Allerdings war der Fisch etwas verrutscht und nicht mehr mittig....und Gräten hatte das Filet außerdem!

Dienstag, 25. Januar 2011

NOCH WAS BITTERES

Ein Zuckerhut war schon letzte Woche in der Gemüsekiste.
Kühl gelagert hält er sich doch ein paar Tage, aber heute war er fällig:
  • angebraten und kurz geschmort
  • mit Mango- und Mozzarellawürfeln vermischt
  • mit Petersilie, gerösteten Kernen und Kürbiskernöl gewürzt
  • ergibt das ein feines Essen für mich*
MangoMozzarellaZuckerhutSalat

Gar nicht mal so bitter.
Der Radicchio neulich war bitterer.

*Kassler und Kartoffelbrei für den Mitesser.

Sonntag, 23. Januar 2011

GRIESSBREI AUS DEM OFEN

Eigentlich sollte es einen Kuchen geben.
Aber der Kaffeebesuch ist krank geworden.

Nur: die Johannisbeeren aus der letztjährigen Ernte waren schon aufgetaut.
Aber: ein ganzer Kuchen ist doch zuviel.
Also: ein Grießauflauf.

Aus einem halben Liter Buttermilch, 150 g Dinkelgrieß, 50 g Haferkeimen, 1 EL Honig, Vanille, Zimt, 4 TL Backpulver und einem TL Speisestärke muss man einen recht flüssigen Teig rühren und in einer gefetteten Form mit den Johannisbeeren und Mandelsplittern eine Stunde lang im Ofen bei 180 Grad backen.
 Dann hat man einen knusprigen Grießbrei für zwei.
Johannisbeergrießauflauf

Im Winter ein wunderbar wärmendes Sonntagsnachmittagsdessert.

Freitag, 21. Januar 2011

PIZZA MIT ALLEM

Och, dauert das wieder lange, bis die Pizza fertig ist :-)

Dafür ist sie lecker:
Artischocken, Rindersaftschinken, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, Preisbrecherkäse.
StandardPizza*

Saftig. Knusprig. Satt.

*so der Kommentar vom Mitesser. Dabei gab es noch keine Dosenartischocken auf der Pizza bisher.
Aber mangels frischer wurden diese mal ausprobiert. Frische sind mir aber lieber.

Donnerstag, 20. Januar 2011

GEMÜSEHACKAUFLAUF

Gab schon ewig keinen Auflauf mehr!
Also ran.
Blumenkohl in der Pfanne rösten.
In eine Auflaufform geben.
Dazu noch ein paar knackige Paprika und geviertelte getrocknete Aprikosen.
Dann Rinderhack, Zwiebeln und Knoblauch braten, Tomatenmark, Zimt und Ras el Hanout mitbräunen.
Mit Tomatensauce kurz aufkochen.
Auch in die Auflaufform schichten.
Und alles dick mit geriebenem Preisbrecherkäse im Ofen eine halbe Stunde backen.
 HackGemüseAuflauf
Sieht wie alle Aufläufe merkwürdig aus.
Ist aber echt mal was zum sattessen und mit dem gerösteten Zimthack wirklich gut.

Mittwoch, 19. Januar 2011

ZIEGENKÄSECARBONARA

So, jetzt ist es wieder kalt.
Der kurze Frühlingshauch ist weg.
Da brauchen wir was kräftiges.
Bei Eva wurde ich fündig.
Es gab Linguine mit Ziegenkäsecarbonara, genau nach ihrem Rezept, als Ergänzung wurden noch Zwiebelwürfel und Knoblauch im Speckfett mit angeröstet und außerdem kam eine Prise Muskat mit rein.

Linguine 
mit
ZiegenkäseSpeckCarbonara

Da war nur ein Problem: die Pfanne war zu schnell leer :-D

Dienstag, 18. Januar 2011

BITTER ABER GUUUT

Also das war mal wirklich ein Geschmackserlebnis!

In der Gemüsekiste waren zwei kleine Radicchioköpfe, die habe ich geviertelt, den Strunk dran gelassen und in Olivenöl angebraten.
Noch ein paar Mangowürfel kurz mitgeschmort, dann mit Meersalz und Pfeffer gewürzt und Kressefrischkäse dazugetan:

RadicchioMangoGemüse

Wirklich gut.
(Der Mitesser aß übrigens Nudeln mit Pilzsauce ;-) )