Mittwoch, 26. September 2012

AUBERGINEN NACH OTTOLENGHI

Also, dieses Kochbuch brauche ich unbedingt!!
Bei der Kaltmamsell gab es kürzlich die Auberginen nach Ottolenghi.
Haben mir sofort gefallen und wurden heute nachgekocht.
SafranGranatpafelAuberginen


Das ist wirklich ein Gedicht!


Rezept

Eine Prise Safran in 3 EL heißem Wasser einweichen.
Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
3 mittelgroße Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf ein Backblech legen, von beiden Seiten mit reichlich Olivenöl bepinseln, salzen und pfeffern.
25 bis 35 Minuten backen, bis die Scheiben schön braun sind. Abkühlen lassen.

Eingeweichten Safran mischen mit
200 g Joghurt
1 Knoblauchzehe, gepresst,
3 EL Zitronensaft
3 TL Olivenöl
Kreuzkümmel, Granatapfelpulver, Curcuma
1 EL Tahina-Sesampaste

Zum Servieren die Auberginenscheiben auf einem großen Teller auf einem Rucolabett anrichten, Safranjoghurt drüberträufeln, Pinienkerne darüberstreuen,
1 Hand voll Granatapfelkerne darüberstreuen.

Sonntag, 23. September 2012

NOCHMAL SCHNELL EIN SALAT

Bevor der Sommer ganz vorbei ist, gab es noch mal einen bunten Tomatensalat.
Da könnte ich mich ja reinlegen, diese Auswahl an verschiedensten, sehr geschmackigen Tomatensorten ist heuer echt prima!
Einen Teller gab es mit Tomten, Feigen und Büffelmozzarella, einen mit Tomaten, Avocado und Guacamole.
Bunter Tomatensalat

So, und gestern hatten wir den ersten Bremser mit einer leckeren ZwiebelQuiche.
Ich würd' ihn auch gerne präsentieren....aber irgendwie wollen die Bilder nicht von der Kamera in den Rechner....wir arbeiten dran :-)

Montag, 10. September 2012

MESLALLA

In dem marokkanischen Kochbuch gibt es tatsächlich auch Salatrezepte.
Passt mir heute gut, denn es ist nochmal Sommer :-)

Statt der Petersilie als Grundlage musste ich Rucola nehmen....da war noch welcher im Gemüsefach.
Oliven, Orangen, Kreuzkümmel, etwas Paprika- und Currypulver, Pfeffer, Olivenöl, fertig.
OrangenOlivenSalat

Auch wieder sehr gut!
Die Orangen hatten schon erstaunlich viel Geschmack, trotz der blassen Farbe.

Sonntag, 9. September 2012

TARATOR BOHNEN

Normalerweise bin ich nicht so der Bohnenfan.
Aber es waren halt welche in der Gemüsekiste....
Und auf der Suche nach der perfekten Zubereitung habe ich auch was gefunden.
Bei der Hedonistin, bei Zorra und bei Nesrin wurden die Taratorbohnen gelobt.
Gut. Dann wird das mal gemacht.

Zutaten
  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz
Zubereitung

Bohnen in Salzwasser weich kochen, abgiessen.
Knoblauchzehen feinschneiden oder pressen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Olivenöl 3-4 Minuten andünsten. Zitronensaft hinzufügen, unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce etwas dick wird.
Die noch warmen Bohnen hinzufügen, salzen und 1 Minute unter Rühren zusammen braten. Vom Herd nehmen. Kalt oder noch lauwarm servieren.
TaratorBohnen

Und oh Wunder: das schmeckt sowas von gut!

Hätte tatsächlich alleine schon gelangt, wir hatten aber noch ein paar mit Merguezbratwürstchenhack und Tomaten gefüllte Auberginen dazu.
 
Ich will noch mehr Bohen!!!

Sonntag, 2. September 2012

AMBASSL' DEL GAR'AA HAMRA

Oder auf deutsch Gebackener Kürbis mit karamellisierten Zwiebeln, Zimt und Mandeln.
Das nächste Rezept aus dem marokkanischen Kochbuch.

Diesmal habe ich es fast identisch nachkochen können. Nur Rosinen hatte ich nicht, dafür kamen getrocknete Aprikosen zum Einsatz.
Der in Scheiben geschnittene Butternut ist allerdings etwas sehr weich geworden, ging aber trotzdem ganz gut aus der Form.

Und diese karamellisierte Zwiebelmischung mit Mandeln, Zimt und Kreuzkümmel war echt super lecker!!
AMBASSL' DEL GAR'AA HAMRA

Im Buch wird ein Truthahn als Beilage empfohlen.
Wir hatten etwas Salat, Preiselbeeren und (fertig gekaufte) Putenhackbällchen dazu.
Fazit: auch das zweite nachgekochte Rezept war absolut klasse.

Samstag, 1. September 2012

DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI

Es gibt wieder Pizza im Hause S.!
Endlich ist es kühl genug, den Pizzastein aufzuheizen und mal wieder Pizza statt Gegrilltes zu verspeisen :-)
 
Den Anfang macht eine Dinkelpizza mit KräuterKnoblauchsauce, Feigen, Kirschtomaten, Etorkikäse und Serranoschinken (nur ein paar Minuten mitgebacken).
FeigenEtorkiPizza

Oh ist das schön mit dem (meteorologischen) Herbstanfang.
Ab jetzt ist wieder jede Woche mindestens einmal Pizzatag.

Freitag, 31. August 2012

TAGINE BIL HOOT

Von einer netten Kollegin habe ich ein marokkanisches Kochbuch bekommen.
Und sofort einiges nachkochenswertes gefunden.

Allerdings mangelt es mir noch etwas an Originalzubehör....ging aber auch so.
Statt der Tagineform habe ich meinen Bräter genommen.
Der ist schön groß und zum Schmoren von Fisch habe ich ihn auch noch nie gebraucht.

Ein bisschen abwandeln musste ich das Rezept auch. Schließlich steht die Gemüseverwertung aus dem Garten im Moment noch im Vordergrund.
So gab es Zucchini statt Karotten, zusätzlich noch ein paar Paprika, leider keine Oliven, die einzigen, die im Haus waren, waren leider mit italienischen Kräutern mariniert....das passte irgendwie gar nicht.
Ich hatte Schellfisch, der war schön festfleischig.
Hier das Originalrezept mit Bild:
So sah das dann bei mir im Topf aus:
 
Und im Teller:
FischTagine

Sehr leckeres Essen, die Gewürze passen super zum Fisch.
Nur echt schade wegen der Oliven, die wären eine wunderbare Ergänzung gewesen.
Muss also nochmal gemacht werden.
Allerdings sind noch weitere 69 nachkochenswerte Rezepte im Buch.....ich muss es wohl noch ein Weilchen behalten :-)

Sonntag, 26. August 2012

MAXIMALE ZUCCHINIVERWERTUNG

Es gab zwei Möglichkeiten für die Riesenzucchini: aushöhlen und füllen wie schon oft oder mal was neues ausprobieren.
Ich hab' mich für zweiteres entschieden.
Dafür wurden die Zucchini kurz blanchiert, dann püriert und mit einer Masse aus Quark, Eigelb, Eischnee, Ricotta vermischt, mit Salz, Pfeffer, Thymian gewürzt und einer geölten Form mit geriebenem Emmentaler bestreut eine halbe Stunde bei 180 Grad gebacken.
Wie immer würde auch hier gelten: etwas Geduld haben und das ganze wäre schöner aus der Form zubringen.
Aber es geht auch sofort, wenn man nämlich Hunger hat.

ZucchiniEmmentalerKuchen
mit
Ajvar und Salat

Ach ja, und schön wäre es auch, wenn man die eigentlich vorgesehenen Pinienkerne mitverwenden würde ;-)
Beim nächesten Mal! Denn es war so gut, dass es wiederholt werden kann.

Dienstag, 21. August 2012

BUNTER TOMATENSALAT, ZWEIGETEILT

Zur Zeit gibt es fantastische Tomaten.
Ganz bunt und sehr aromatisch.
Und es ist Sommer.
Also: Salaaat.

Einmal mit Ziegenfrischkäse, der mit ein paar Kräutern, Knoblauch und etwas Creme fraiche zu kleinen, mehr oder weniger hübschen Bällchen geformt wurde.
Und einmal mit gebratenen Hackfleischbällchen, auch mit Zwiebeln und Knoblauch.
Beidesmal mit Oliven, Basilikum und gerösteten Kernen (fehlen auf dem Bild noch auf einem Teller).
Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer.
 Tomatensalat mit Ziege
Tomatensalat mit Hack

Jetzt ratet mal, wer welchen Teller bekommen hat :-) ?

Und auch wenn es nicht sehr innovativ ist, hat es trotzdem so gut geschmeckt, dass es im aktuellen Tomatenevent teilnehmen muss!
 Garten-Koch-Event August 2012: Tomaten [31.08.2012]

Freitag, 17. August 2012

SOMMER UND HERBST

Kürbis ist für mich irgendwie ein Herbstindikator.
Trotzdem sind die ersten reifen Hokkaidos schon da.
Und meine Gurken wachsen auch noch. Allerdings werden die Blätter schon braun.

Wird also Zeit für diese Kombination:
 Gegrillter Hokkaido 
mit Muskat/Salz/Pfeffer/Olivenöl
Gehobelte Gurke 
mit Flusskrebsen und Tahini/Kefir/Koriander/Zitrone
Und noch ein bisschen grüner Salat

Schmeckt wunderbar zusammen!


Die Miezekatze hat sich übrigens ihr eigenes Abendessen mitgebracht....Grünzeugs ist nicht so lecker :-)