Sonntag, 13. Januar 2008

DER ERSTE TAG AUF DER BAUSTELLE

geschafft, der erste tag ist überstanden :-)
okay, ich weiss, natürlich folgen noch viiiieeeele nach, aber da gewöhnt man sich auch dran...
jedenfalls haben wir erst mal ein ordentliches baustellenfrühstück gemacht:

war schon mal gut.

dann ein paar löcher gebohrt:

so sieht der badfussboden aus, wenn man ein heizungsrohr anbohrt.
war aber nicht schlimm, es kommen sowieso komplett neue rohre ins bad.

dann haben wir im wohnzimmer den wanddurchbruch vorbereitet:

das rechts oben ist ein angebohrtes flachbandkabel.
macht aber nix, das licht geht noch und die wand muss eh raus.

dann mussten wir erst mal pause machen:

die versprochene gulaschsuppe!
schön warm im bauch.

dann haben wir noch ein paar zimmer von tapeten befreit, teppichböden und giftigen pvc rausgemacht, jede menge fliesen abgeschlagen und zwischendurch das gerümpel auch noch weggefahren und entsorgt.

bevor es ein schnelles abendessen gab, mussten wir mindestens dreimal duschen und haarewaschen, um den ganzen mauerstaub wieder wegzukriegen!

gnocchi und broccoli
mit
steinpilzsauce und camembert.

bekommt man alles beim discounter seines vertrauens und kann so in 20 minuten ein sehr sattmachendes und gar nicht mal so schlecht schmeckendes gemüsegericht zaubern ;-)

fazit:
der erste tag lief ganz gut, es wurde keiner schwerer verletzt, wir haben zwar alle muskelkater, aber das wird schon!

Freitag, 11. Januar 2008

LETZTE MAHLZEIT: NUDELGÜCK

bevor es morgen so richtig mit der baustelle losgehen wird, haben wir uns noch mal ein absolut leckeres nudelessen gegönnt, das wir bei der genussmousse-crew gefunden und gleich sehr bewundert haben:

muschelnudeln
mit
fenchel-oliven-orangen-gemüse
in
sardellen-knoblauch-öl
mit
gerösteten pinienkernen und tête de moine

bei uns ohne safran (war gerade nicht im haus), dafür mit etwas martini rosato in der soße.
und wir stellen fest: sie machen wirklich glücklich, diese nudeln :-)
jetzt kann es losgehen, mit den umbaumaßnahmen!

a propos:
wahrscheinlich gibt es hier in zukunft mehr bilder von löchern in heizungsrohren und angebohrten kabeln, dazu eventuell noch von leberkäsweck und gulaschsuppe ;-))

aber es kommen ja auch wieder andere zeiten, und dann mit neuer küche, das wird schön...

Donnerstag, 10. Januar 2008

TOMATIGE VERSION VOM CHICOREE

nachdem wir chicorée inzwischen gerne mögen, haben wir heute eine tomatenversion ausprobiert:

mit
schinkenspeck umwickelter chicorée
in
tomaten chili sauce
und
parmesanresten
und viel
tête de moine gratiniert

schmeckt auch ganz lecker, aber die orangen-sahne-version vom letzten mal hat glücklicher gemacht ;-)

Mittwoch, 9. Januar 2008

BANANEN INGWER FISCH

gute vorbereitung ist ganz arg wichtig, dann kann man schnell aber trotzdem lecker essen :-)

für unseren fisch der woche haben wir ein paar reife bananen mit cardamom gewürzt, zuckerschoten blanchiert, cashews geröstet und den seehecht mit limettensaft und pfeffer mariniert und alle zutaten auf eine ordentliche größe gebracht.
anschließend frische ingwerstreifen mit knoblauchstückchen in sesamöl angeschwitzt, das übrige der reihe nach mitgebraten und schließlich mit roter currypaste und kokosmilch gelöscht.

der indische basmatireis köchelt links unten auch schon vor sich hin, um mit sojasauce und dem geliebten wokspice abgeschmeckt werden zu können.

und hier das endergebnis:

basmati reis
mit
seehecht-bananen-zuckerschoten-curry

der fisch (mal wieder ein vom angler unseres vertrauens selbst geangelter) war geschmacklich gut mit schönem festen fleisch, aaaaaaaber: soviele gräten!!
da hat das essen dann deutlich länger gedauert als die zubereitung :-(
vielleicht machen wir das gericht nächstes mal mit tofu :-)), da gibt es auch schon ganz schön viel auf der nachkochliste!

nachtrag:

und weil bis zum blogevent ingwer kein anderes ingwergericht mehr kommen wird, darf der banenen ingwer fisch daran teilnehmen :-)

Montag, 7. Januar 2008

BACKOFENDAMPFNUDELN

schon lange haben wir keine süßspeise mehr gegessen, das lag wohl an der überdosis plätzchen in der weihnachtszeit :-)
aber heute hatten wir mal wieder richtig lust auf was süßes und diese dampfnudeln hier hatte ich schon lange auf der nachbackliste.

vollkorndampfnudeln
mit
vanilleweinsoße
und

zwetschgenkompott
(
leider schon das vorletzte glas).

durch das vollkornmehl waren die dampfnudeln wirklich sehr sättigend, sind aber trotzdem ganz prima aufgegangen.
allerdings war die backform scheinbar zu klein, denn die nudeln waren alle zusammen gewachsen und erinnerten irgendwie an einen fussball :-)
hat aber dem geschmack nicht geschadet, die wird es bald mal wieder geben :-)

Sonntag, 6. Januar 2008

NUDELN LAUFEN VITAMINE GÄNSE

ist das nicht gemein??
da läuft man hunderte kilometer durch die gegend und kaum ist man mal zwei wochen krank, sind alle muskeln und sämtliche kondition verschwunden :-((

bei meinem morgenlauf heute wollte ich unterwegs am main am liebsten einschlafen und das trotz
ausreichend schlaf und einer ordentlichen portion nudeln gestern abend:

flusskrebs-gemüse-spaghetti
mit
parmesan
und martini-soße.

jetzt brauche ich erst mal ein vitamin-koffein-frühstück:

obstsalat
mit
haselnüssen, weizenkeimen, dinkelkleie
und
milchkaffee (der erste :-))

das beste ist aber, das wir später nochmal zum nachträglichen weihnachtsessen eingeladen sind und es leckere gänse mit klößen und blaukraut geben wird.

da können wir hoffentlich etwas kraft sammeln für die kommende harte zeit!

Freitag, 4. Januar 2008

SCHON WIEDER ROSENKOHL

es war nicht viel zeit aber dafür noch rosenkohl im haus.
und zusammen mit ein paar kartöffelchen und käse schmeckt das immer wieder gut.

diesmal als auflauf:

kartoffel-rosenkohl-auflauf
mit
käsesauce und käsekruste.


schnell und lecker!

Donnerstag, 3. Januar 2008

GEBURTSTAGSARBEITSFRÜHSTÜCK

für einen arbeitskollegen zum 50. geburtstag haben wir heute ein leckeres überraschungsfrühstück organisiert.

wir sind immer noch satt...

mein beitrag war:


gemüsekäsekuchen
mit
broccoli-blumenkohl-roten linsen-füllung
und

emmentaler käse-sonnenblumenkernkruste.

von einem anderen kollegen gab es:


kartoffel-gemüse-blätterteigstrudel.

sowie diverse andere kleinigkeiten:



ich denke, dem kollegen hat es geschmeckt und er ist satt geworden ;-)


rezeptnachtrag für den gemüsekuchen:

450 g gemischtes kleingeschnittenes gemüse nach wunsch
200 g dinkelmehl
2 TL backpulver
2 eier
250 g saure sahne
200 g geriebener käse
würzen nach belieben (hier mit cardamom, kreuzkümmel, curry, piment)

alles vermengen und in eine gefettete quicheform geben.

50 g geriebenen käse
zwei handvoll sonnenblumenkerne

darüber streuen und bei 180°C ca. 40 minuten backen.

Mittwoch, 2. Januar 2008

NEUJAHRSSAUERKRAUT

traditionell und weil uns das geld ja schließlich heuer nicht ausgehen soll hatten wir als neujahrsessen natürlich sauerkraut!
und damit es etwas interessanter schmeckt, kam noch kohlrabi mit ins kraut und gewürzt wurde mit dem neuen WokSpice von weihnachten.

chinesisches
kohlrabi-sauerkraut

dazu gab es noch:

schinken und käse
im
roggenbrotteig.

hat gut geschmeckt und wenn es was nützt ist es umso besser :-))

Dienstag, 1. Januar 2008

SILVESTERESSEN

zu geschwächt von der gerade überstandenen erkältung, um auf eine silvesterparty zu gehen, aber immerhin wieder gesund genug, um appetit und vor allem geschmack zu haben ;-), gab es heuer (bzw. letztes jahr) mal zuhause ein leckeres silvestermenu!

allerdings war die lust auf stundenlanges kochen nicht so groß und so war der erste gang:

ziegenkäsegratinierte tomaten
und
gegrillter schinken
auf
salatherzen
mit ganz leckerem
kürbiskernöl-vanillehonig-dressing
und
ein paar geröteten kernen.

am nachmittag hatte ich bereits ein brot gebacken, das allerdings nicht so recht aufgehen wollte. kann frischhefe auch vor dem verfallsdatum und ohne anzeichen von schimmel inaktiv werden?? keine ahnung, jedenfalls war das brot ziemlich kompakt, was aber wieder ganz praktisch war zum aufsaugen des muschelsuds:

muscheln
in
knoblauch-weinsud
mit
kräuterbaguette.

jetzt waren wir an sich schon satt, darum folgte ein kleiner verdauungszwischengang:

espresso dopio
und
kräuterlikör.

wirklich viel mehr platz im bauch brachte das auch nicht, aber nachtisch geht ja immer:

orangenfilets
mit
chili-schoko-haselnuss-tropfen
und
feigen gratiniert
mit
ziegenkäse und kürbiskernöl.

fazit:
  • viel leckerer als manch früheres silvesteressen
  • ziegenkäse passt zu vorspeise und nachspeise
  • kürbiskernöl ist die geschmacksentdeckung des jahres
  • das spülen und saubermachen der küche hinterher kann nächstes jahr jemand anders machen

in diesem sinne:

ein
gutes neues jahr 2008
und dass
alle
wünsche und pläne
verwirklicht werden können!!