Donnerstag, 26. August 2010

Dienstag, 10. August 2010

SCHON ZU GROSS

Vielleicht merkt's ja keiner....
...aber inzwischen bin ich scheinbar schon zu groß für solche geheimen Anschleichaktionen :-D

Sonntag, 1. August 2010

FERIEN MIT KUCHEN



Ein allerletztes Stück war noch zum Fotografieren übrig.
Hat aber auch super geschmeckt, der:
Johannisbeer-Wellenkuchen

150 gButter
125 gZucker
5
3 EL
Eier
Wasser
175 gMehl
2 TeelöffelBackpulver
200 gMandeln gehobelt
Ergibt zwei Böden in der Springform
500 mlSahne

2 PäckchenSahnesteif
200 gJohannisbeeren













Für die Böden: Butter, Zucker, Eigelb, Wasser, Mehl und Backpulver gut verrühren. Den Teig in zwei gleiche Teile teilen und auf zwei Springformen verteilen (oder nacheinander in einer Springform backen). Das Eiweiß mit 150g Zucker steifschlagen, auf jeden Teigboden je die Hälfte von dem Eischnee sreichen, je Boden mit 100g Mandeln bestreuen. Bei 180°C 20-30 Minuten backen. Für die Füllung: Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Johannisbeeren unterheben. Die steife Sahne auf einen Boden streichen, den zweiten Boden oben drauf setzen.

Jetzt sind wir erst mal ein wenig urlaubsreif :-)
Wir gönnen uns ein bisschen Ruhe und Entspannung :-D

Donnerstag, 29. Juli 2010

GANZ SCHNELLE QUICHE

Eigentlich war auswärts essen geplant, hat aber nicht geklappt und deshalb musste SOFORT und ohne Einkauf was auf den Tisch.
Also war die einzige Lösung:
  • ein paar Platten Blätterteig in eine Quicheform drapieren
  • mit einer Mischung aus Hüttenkäse-Kefir-Senf-Knoblauch bestreichen
  • dünne Tomatenscheiben und geriebenen Parmesan und Rosmarin darauf verteilen
  • und ab in den Ofen:

Tomatenquiche

Super für die Schnelligkeit.

Mittwoch, 28. Juli 2010

GRÜNES CURRY

Aus dem Fenchel wurde ein grünes Curry.
Mit Lauch aus dem Garten und zugekauftem Brokkoli angebraten, ein paar Mungobohnensprossen, Tofuwürfel und Cashewkerne dazu und mit ErdnussKokospaste abgeschmeckt:

FenchelCurry

Geht schnell, der Eiweißbedarf ist gedeckt und satt sind wir auch :-)

Dienstag, 27. Juli 2010

MONSTERZUCCHINI

Für diese Zucchini kam die Rettung noch zu spät.
Aber die nächste im Garten wird auf jeden Fall "vergessen", damit Herrn L.s Wunderrezept ausprobiert werden kann :-)
Diesmal wurde die eben nicht ganz so große aber immerhin auch schon ganz schön ordentliche Zucchini ausgehöhlt, mit einer Mischung aus Tomaten, Rinderhack, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie gefüllt und mit Parmesan bestreut im Ofen eine dreiviertel Stunde gebacken.
Drumherum kam das mit Weißwein und Tomatensauce pürierte Zucchiniaushöhlmaterial:

HackParmesanTomatenZucchini

Zwar nichts besonderes, gab es schon öfter, aber trotzdem gut.

Und morgen ist dann der Fenchel im Garten soweit....da könnte ich noch ein paar Anregungen brauchen ;-)

Sonntag, 25. Juli 2010

CLAFOUTIS IN NICHT SÜSS

Nach dem feinen SüßClafoutis neulich sollte es jetzt mal ein HerzhaftClafoutis sein.

Bei Ursula gab es einen, der mir sehr gut gefallen hat und der auch recht einfach zu machen ist:
einfach Zucchini mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, dann in eine Auflaufform schichten und mit einer Ziegenkäse-Ei-Milch-Masse mit etwas Stärke, Salz, Pfeffer, Muskat übergießen, noch ein paar Oliven und Pinienkerne dazu, eine dreiviertelstunde im Ofen backen, fertig:


ZucchiniZiegenkäseClafoutis
Ging jetzt nicht so perfekt aus der Form, aber der Geschmack: ganz, ganz lecker!

Donnerstag, 22. Juli 2010

MINZIGER MELONENFETA SALAT

Eine dicke Cantaloupmelone galt es zu verarbeiten.
Doch wer mag Melonen immer nur süß?
Nee, lieber was gescheites!

Also Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Melonenstücke und Tomatenwürfel kurz mit anschmoren, mit etwas Zitronensaft, Balsamico, Salz, Pfeffer abschmecken, auf einer Platte abkühlen lassen, mit Fetawürfeln und gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen und mit ganz viel Spearminze (Neuentdeckung) und Zitronenmelisse garnieren:
 
Minziger MelonenTomatenFetasalat

Und weil es Spass macht, zum Essen alles in leicht gewärmte Wraps einrollen:
Okay, das Essen der Wraps war etwas schwierig bis kleckerig, den Restsalat haben wir dann doch lieber direkt verspeist und die Fladen extra dazu gegessen.

Und wie schön, dass es gerade ein passendes Event gibt:
Blog-Event LIX - Melone (Einsendeschluss 15. August)

Dienstag, 20. Juli 2010

HÜHNERSALTIMBOCCA

Oder wie man das halt so nennt, wenn um Hühnchenbrüstchen ein Salbeiblatt und eine Scheibe Schinkenspeck gewickelt werden.
Und dann alles auf jede Menge Fenchel (aus dem Garten), etwas Lauch (auch aus dem Garten) und Paprika (gekauft) in eine Auflaufform gelegt wird und mit Gemüsebrühe, Weißwein, Salbeiblättern eine halbe Stunde im Backofen gebacken wird:
Hühnersaltimbocca auf Gemüsebett
Gut! Gar nicht trocken durch die Schinkenschicht.
Und der Gartenfenchel schmeckt wirklich fein, nicht zu hart, allerdings auch nicht sehr groß durch den Wassermangel, genauso wie meine Lauchstängel, die werden einfach nicht dicker, obwohl ich sie ständig gieße...