Montag, 27. Mai 2013

BeteFetaPfirsichMinzeGratin

Unscharf aber lecker.
Rote Bete mit Pfirsichen, Salz, Pfeffer, etwas Sahne und viel Feta gegrillt und dann mit Orangenminze bestreut:
BeteFetaPfirsichMinzeGratin

Gab's übrigens auch schon woanders ;-)

http://einfachguad.wordpress.com/2013/05/26/rote-bete-gratin-mit-schafskase-und-minze/

Übrigens: sieht etwas komisch aus, dieser Post :-(
Aber der Computer ist kaputt und der neue noch nicht fertig 
konfiguriert und vom Tablet aus geht es nicht besser.....






Mittwoch, 22. Mai 2013

AUBERGINENRÜHREI

Absolut lecker!
Zwiebeln, Knoblauch, Korianderstiele und Curcuma in Öl anrösten.
Eine im Backofen gegrillte Aubergine auskratzen und dazugeben.
Mit stückigen Tomaten einköcheln und mit Curcuma und Vindaloopaste abschmecken.
Verquirltes Ei hinzugeben und stocken lassen.
Dann Koriandergrün untermischen und mit Naan genießen.
AuberginenRührei

Das schmeckt!

Samstag, 18. Mai 2013

ERDBEER BK PIZZA

Eine absolut neue Idee für die Pizza der Woche fand ich bei Culinaria Ungaria.
Nie wäre ich darauf gekommen, Erdbeeren, noch dazu warme, mit Tomaten zu kombinieren.
Gut, dass Bloglesen bildet. Denn diese Kombination ist wirklich empfehlenswert.

Rezept:

Standardpizzahefeteig (diesmal mit Dinkel- und Weizenvollkornmehl)

2 El Zucker
1 Schuss Ricard (ca. 50 ml)
200 g reife Erdbeeren
200 g reife bunte Cocktailtomaten
einen guten Schuss (ca. 50 ml) Balsamico
1 Schuss Orangensaft
2 Tl getrockenete Estragon
Salz, Pfeffer
2 El Schmand
außerdem:
Frühstücksspeck
Belper Knolle

Zubereitung:

Die reifen Tomaten grob kleinschneiden und in Orangensaft, Essig, Balsamico mit Estragon über mehrere Stunden marinieren. Dann den Zucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren, mit Ricard ablöschen. Die kleingeschnittenen Tomaten zusammen mit dem Saft hineingießen. Ca. 5 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Seite stellen, die Erdbeeren hineingeben und etwas abkühlen lassen. Jetzt den Teig dünn ausrollen und auf den vorgeheizten Pizzastein legen. Die Erdbeeren und die Tomaten mit dem Schmand verrühren und auf dem Boden gleichmäßig verteilen. Frühstücksspeck oben draufgeben und im vorgeheiztem Ofen bei 220 C° ca. 8 min backen.
Mit frisch geriebener Belper Knolle bestreuen und am besten sofort servieren bzw. genießen! :-)


ErdbeerTomatenPizza 
mit Belper Knolle

Und das ist wirklich eine gute Geschmackskombination, vor allem die pfeffrige Belper Knolle passt prima zu Erdbeeren und Tomaten.

Das wird wiederholt!

Donnerstag, 16. Mai 2013

TROAND

Nächster Restauranttest mit meinem Paps :-)
Diesmal ging es in ein neues vegan-vegetarisches Lokal, ins Troand nach Holzkirchen.

Ein sehr stilvolles und wohliges Ambiente empfing uns.
Schön war die offene Küche in der Mitte des Gastraums, da konnte man direkt miterleben, wie Jonah und sein Team werkeln.
Wir hatten einen Tisch mit direkten Blick in den Garten und zum Labyrinth, an dessen Entstehung wir übrigens damals unter Anleitung des Labyrinthmeisters auch beteiligt waren :-)

Den Anfang machte ein absolut erfrischender RhabarberMinzeErdbeerSprizz.
Vorspeise mit frischgebackenem Brot (vor allem das grüne Kräuterbrot war klasse):
MisoSuppe mit diversen Einlagen, die mir unbekannt waren aber sehr aromatisch schmeckten.
Ein wunderbarer Büffelmozzarella mit Grünspargel, Zitrusfrüchten, schwarzen Bohnen, Pistazienpesto.

Der traumhafte Hauptgang:
 
Zitronengnocchi mit Kräuterseitlingen, Datteltomätchen, Parmesan und Spinat.

Ich weiß nicht, wie die Köche das gemacht haben, aber die Tomaten haben so intensiv tomatig geschmeckt, der Spinat dermaßen spinatig und die Gnocchi....ein Traum, fluffig, locker, cremig....ich bin hin und weg.
 
Die Speisekarte wechselt wöchentlich, am liebsten täte ich da ja jetzt jede Woche mal essen gehen :-)

Danke an meinen Paps, dass er mit mir testessen war!!
Und so sieht das dann übrigens aus, wenn zwei Blogger essen gehen:

Dienstag, 30. April 2013

GRÜNSPARGELCLAFOUTIS

Es ist soweit!
Durch den Regen der letzten Tage ist mein grüner Spargel üppig gewachsen und die erste Portion heuer kann verspeist werden.
Es gab eine besonders feine Version: einen herzhaften Clafoutis.

Rezept:

ein Bund Frühlingszwiebeln
grüner Spargel
2 Knoblauchzehen
in Olivenöl anbraten
200 g Ricotta
125 g Ziegenfrischkäse
2 Eier
Salz, Pfeffer, Tabasco, Zahtar
verrühren und mit dem angebratenen Gemüse vermengen
in eine gefettete Quicheform füllen und dekorativ mit Spargelspitzen, Kirschtomaten und Kalamataoliven garnieren

Dann ca. eine halbe Stunde bei 160 Grad im Backofen backen und mit einem grünen Salat und Baguette genießen.

GrünspargelClafoutis

Und heute früh habe ich schon wieder Spargel geerntet....was mache ich damit??
Vielleicht was mit der wunderbaren Belper Knolle, in deren Besitz ich völlig unerwartet gekommen bin ;-)

Sonntag, 21. April 2013

PIZZA DER WOCHE: WILDSCHWEIN UND ZIEGE

Einen wunderbaren Wildschweinschinken habe ich mal wieder von einem netten Menschen geschenkt bekommen.
Das gibt doch endlich mal wieder eine bloggenswerte Pizza der Woche ;-)

Auf den Standardpizzadinkelmehlhefeteig kam eine Sauce aus passierten Tomaten, Knoblauch, Ziegenfrischkäse und Rosmarin, dann eine Schicht geriebener Ziegenhartkäse und bunte Tomaten, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Olivenöl.
Ab auf den heißen Pizzastein für 7 min.
Und nach dem Backen mit dem Wildschweinschinken belegen.

Beim ersten Stück waren wir so begeistert, dass doch glatt das Foto vergessen wurde.
Beim zweiten Stück wurde daran gedacht, allerdings war da der meiste Wildschweinschinken schon weg...ihr müsst euch das ganze jetzt einfach etwas üppiger belegt vorstellen ;-)
WildschweinschinkenZiegenkäsePizza

Mal wieder eine fantastische Kombination!

Donnerstag, 18. April 2013

ROTE BETE MIT KATZENCONTENT

Rote Bete in der Gemüsekiste!
Inzwischen bin ich ja auf den Geschmack der frischen Knolle gekommen, vakuumisierte kommen mir nicht mehr in die Küche :-)
In Alufolie mit Salz und Olivenöl gewickelt eine Stunde bei 200 Grad im Backofen gegart, Handschuhe zum Schälen nicht vergessen und alles wird gut.
Es gab eine Ottolenghi-Variation:
  • Rote Bete
  • Orangen
  • Kapern
  • Kalamataoliven
  • Bärlauch und Schnittknoblauch
  • zerrupfter Büffelmozzarella
  • Meersalz, Pfeffer, Sumach, Hanföl

Bunter Rote Bete Salat

Mal wieder habe ich mich überfuttert, man kann einfach nicht aufhören, so lecker ist das!

Im Garten geht es jetzt auch langsam voran.
Dem Austreiben der Blüten zuzuschauen ist eine wichtige Beschäftigung :-)

IMMER WIEDER GUT

Das kann ich gar nicht oft genug haben! 

Vor allem, weil es im Moment so hübsche bunte Tomaten gibt. Und die schmecken auch noch richtig gut.


Montag, 15. April 2013

ANGEGRILLT IST!

Vier Wochen später als letztes Jahr.
Aber auch wieder lecker.
Mit Lammrücken, Bohnentomatenolivengemüse uuuuund AperolSprizz ;-)

AUSWÄRTS ESSEN

Der Osterhase hat mir einen Restaurantbesuch im Nikolaushof ins Nest gelegt.
Und da waren wir am Wochenende und hatten einen netten Abend.

Zum Baguette gab es wunderbar aromatisiertes Öl mit Chili und diversen Kräutern sowie feines Meersalz.

Bärlauchsuppe mit Ziegenkäse
und 
Silvanersuppe mit Zimtcroutons

Gut, aber leider nur lauwarm.
Mistkratzer
mit 
Gemüsecouscous
und Minzjoghurt

und

Tafelspitz mit Meerrettichnudeln

Das Huhn war ganz schön trocken. Allerdings esse ich selten Huhn, vielleicht gehört das so....aber der Minzjoghurt war lecker und die Würze des Couscous mit einer feinen Kreuzkümmelnote war auch ganz fein.

Insgesamt habe ich allerdings schon besser dort gegessen....muss mal wieder hin, wenn etwas anderes auf der Speisekarte steht.