Freitag, 15. Oktober 2010

KÜRBISLACHSPFANNE

Nachgemacht!
Zumindest im Prinzip.

Petra hat es mit Kartoffeln gemacht, ich mit Kürbis.

Mit zweierlei Kürbis:
  • Hokkaido und Butternutwürfel anbraten
  • Frühlingszwiebeln dazugeben
  • geräucherten Stremellachs und geröstete Cashewkerne unterheben
  • mit Spearminze, Salz und Pfeffer würzen
KürbisLachsPfanne
Ja, das nachmachen hat sich gelohnt!
Das gibt es wieder, ich liebe Kürbis nunmal :-)

Donnerstag, 14. Oktober 2010

KNUSPRIGE CAMEMBERT BLASE

Sieht äußerst merkwürdig aus.
Schmeckte aber gut!

Zwei halbe reife Camemberts wurden auf einer vorher kurz gedünsteten Radicchio-Unterlage mit ein paar Kräuterseitlingen und Birnenhälften für eine Viertelstunde im Backofen gratiniert und dann mit Preiselbeeren verspeist:
Knuspriger Camembert mit flüssigem Kern


Am liebsten mag ich ja den cremigen Kern, den man wunderbar mit Brot aufsaugen kann!
Davon gibts aber kein Bild, nach dem ersten Foto wird gegessen und nicht fotografiert.

Dienstag, 12. Oktober 2010

RÜHREI; TOMATIGES

Schnelles Abendessen:
  • zwei Eier mit Kefir und Senf verquirlen
  • in einer Pfanne Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch anbraten
  • Eier darübergießen und rührend stocken lassen
  • ein paar Kapern, Oliven, Pfeffer zum Abschmecken
  • auf Teller verteilen
  • Mozzarellakügelchen und Basilikum dazugeben

TomMozzRührei

Zwar etwas flüssig durch die Tomaten, aber das macht nichts, es hat gut geschmeckt.


Allerdings sollte jetzt wieder dringend an der Winterbeleuchtung gearbeitet werden....die Fotos sehen inzwischen echt grausig aus :-(
Ich will nochmal Sommer!!!

Sonntag, 10. Oktober 2010

KÜRBISPIZZA

Gestern abend gab es Pizza.
Der Belag war herbstlich, ein Kürbispüree aus geröstetem Butternut (Reste vom Kürbisauflauf), Zwiebeln, Oregano und Thymian, Knoblauch und Schaffeta:
 

KürbisFetaPizza

War gut, allerdings ist dieser Butternut etwas wenig kürbissig, eher gurkig....deshalb kommt der kräftige Fetageschmack genau recht.

Nachtrag zum Badetag:

Baden macht übrigens müde :-)

Freitag, 8. Oktober 2010

HERBST=KÜRBIS

Und zwar besonders lecker!
Ein selbstgezogener Butternut, geschält, gewürfelt, mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl im Backofen 20 min gebacken, dann mit Hackfleischkrümeln noch 20 min weitergeröstet und zu guter letzt mit geriebenem Appenzeller, Salz und Pfeffer, Minze und Sonnenblumenkernen serviert:

KürbisHackAuflauf

So Was Von Gut!!

Mittwoch, 6. Oktober 2010

APFELPFANNKUCHEN

Wir sind momentan in der Apfelverarbeitungsphase.

Die Boskoopäpfel sind reif, viele leider angeschlagen und müssen sofort verarbeitet werden.
Darum gab es am Sonntagnachmittag einen Apfelpfannkuchen.
Aber aus dem Backofen!

Dafür habe ich die Äpfel geschält, halbiert, eingeschnitten und in eine gefetteteTarteform gelegt.
Darüber kam ein Guss aus 200 ml Milch, einem Ei, 50 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, Zimt, Vanille.
Und über die Äpfel kam noch etwas Zucker.
So ungefähr eine halbe Stunde Backzeit später hatten wir dann ein ganz leckeres Sonntagnachmittagsdessert:
Apfelpfannkuchen

Schön, dass noch mehr Äpfel am Baum hängen ;-)

Dienstag, 5. Oktober 2010

ANANASSIGES GELBES CURRY

Mir scheint, es wird Herbst. Denn trotz letzter schöner Tage gibt es überall Kürbisse.
Besonders schön waren die Hokkaido im Laden, da habe ich doch gleich einen mitgenommen.

Den Kürbis habe ich dann mit Frühlingszwiebeln angebraten, gewürfelte frische! Ananas und Flusskrebse dazugegeben, etwas Erdnusspaste und Kokosmilch, dann noch ein paar Cashewkerne, fertig:
KürbisAnanasCurry

So sonnig wie es aussieht hat es auch geschmeckt :-)

Da darf es dann ruhig Herbst werden, Hauptsache, es wird ein sonniger...

Montag, 4. Oktober 2010

KRÄUTERKNÖDEL

Eigentlich ist es ein Rezept für süße Knödel.
Aber da wir schon einen leckeren Kuchen am Nachmittag hatten, war uns am Abend eher nach etwas herzhaftem.
Ist mit diesem Teig aber kein Problem, der kann genauso auch für nichtsüße Sachen genommen werden.

Und es geht vor allem ganz einfach, kein Gematsche oder Mehlgestaube. Hat mir gut gefallen.

Ich habe 250 g Magerquark mit 200 g Dinkelmehl, einem Ei, 2 EL zerlassener Butter, kleingeschnippelter Petersilie und etwas Salz verknetet. Dann etwas ruhen lassen.
Mit leicht eingemehlten Händen kann man ganz leicht 8 mehr oder weniger runde Knödel formen, die einfach 10 Minuten in Salzwasser gekocht werden.
Inzwischen habe ich noch ein paar Paprika und Zucchini angebraten, mit Gemüsebrühe und Ajvar gewürzt und die fertigen Knödel mit in die Pfanne gegeben:

Noch etwas Parmesan über die Knödel:
PetersilienParmesanKnödel 
mit 
PaprikaZucchinigemüse

Ganz fein!
Gar nicht klumpig oder matschig, das ist das richtige Rezept für mich!

Sonntag, 3. Oktober 2010

ES GEHT VORAN

Wie gut, dass es jetzt schön sonnig ist!
Da kann der Grundputz wenigstens ordentlich trocknen.
 Und es besteht Hoffnung, dass wir tatsächlich heuer noch fertig werden könnten...