Zu erschwinglichen Preisen (7€90 für das Kilo Sonntagsspargel) gibt es fränkischen Spargel beim Spargelstand meines Vertrauens.
Der erste wird immer traditionell genossen, in Alufolie mit etwas Olivenöl und Vanille eine Dreiviertelstunde bei 160 Grad im Backofen gegart.
Dazu gibt es einen wunderbaren Kräuterschmarrn aus Eiern, Mehl, Quark, Sauerrahm und allen im Garten zu findenden Kräutern (Rucola, Pimpinelle, Schnittknoblauch, Oregano, Salbei, Bergbohnenkraut).
Spargel mit Kräuterquarkschmarrn
So fein.
Spargelmontag. Die Zubereitung mit Olivenöl und Salz (die Vanille lass ich weg) meh, ich gerne mit.
AntwortenLöschenVanille lass ich auch lieber weg, aber, jetzt ist also auch bei Euch schönes Wetter!!!!
AntwortenLöschenIch bin am Sonntag auch schwer lechzend an einem der Kuhn Spargelbüdchen vorbeigefahren. Die Vernunft und der Kühlschrank voller Reste haben gesiegt. Aber irgendwann diese Woche.. ;)
AntwortenLöschenIch nehme den Spargel auch mit Vanille:-).
AntwortenLöschenDieses Wochenende konnte ich mich noch zusammenreißen, aber heute oder morgen werde ich auch zuschlagen... koste es, was es wolle!
Vanille, aha. Lass' ich glaub' ich, auch lieber nicht an meinen Spargel. Ansonsten geht's mir wie Evi, wird Zeit, dass der Kühlschrank leer wird, damit Spargel reinpasst...
AntwortenLöschenIst das denn schon deutscher Spargel, war doch so kalt bisher? Mjam, dann muss ich mich auch mal auf die Suche machen!
AntwortenLöschenUnd die Zubereitung im Ofen kenne ich noch gar nicht, wie viel Hitze gibst Du ihm denn? Bei einer 3/4 Std doch sicher recht wenig?
Tanya, neugierig nachfragend
Wenn ich dein tolles Bild sehe, könnte ich auch heute direkt wieder zur Bude fahren und schon wieder welchen machen. Mjam.
AntwortenLöschenWie die Zubereitung im Ofen genau funktioniert, würde mich auch interessieren. :)
@Tanya: Bei uns sind die Buden auch schon offen. Schon seit Samstag vor einer Woche erzählte mir die Frau, die dort verkauft.
Ich finde den Vanilleeinfluss auf Spargel aeusserst anziehend - aber noch mehr den Genuss vom Kraeuterschmarrn!
AntwortenLöschen@lamiacucina:
AntwortenLöschenMuskat ist natürlich auch was feines.
@bolli:
ja hurra wir habe Frühling :-D
@evi:
dann aber los jetzt!!
@milliways:
du weißt halt, was gut ist ;-)
@mestolo:
ist eine Erfahrung wert ;-) ich mag auch total gerne Pasta mit Vanille-Lachs und Rucola, das ist lecker!
@tanya:
fränkischen Spargel gibts seit letzter Woche!
Ich hab' das Rezept oben verlinkt.
Der Spargel ist nach einer dreiviertelstunde bei 160 Grad noch recht knackig, je nachdem, wie du ihn magst, kann man ihn auch noch länger garen...ich mag es ja ein wenig bissfest ;-)
@katja:
der Spargel wird ganz dicht in Alufolie gewickelt und je nach Geschmack mit Olivenöl, Weißwein, Muskat oder Vanille eine Dreiviertelstunde mindestens bei 160 Grad Umluft gegart. Lecker!
@jutta:
oh ja, der Schmarrn war spitze, da hätte ich tatsächlich noch mehr davon vertragen ;-)
Dankeschön! Das werde ich garantiert mal ausprobieren. :)
AntwortenLöschenSieht das GUUUT aus! Spargel mit Vanille?!?! WIrd jetzt auch ausprobiert. Und der Kräuterschmarrn mit dazu. Klasse! Danke!
AntwortenLöschenGrad entdeckt, dass vanilliger Rhabarberspargel schon auf der Nachkochliste steht :-)
AntwortenLöschen@birgit:
AntwortenLöschenbin gespannt, ob du es magst ;-)
@kulinaria:
dann kommt jetzt wenigstens nichts neues dazu :-D
hui - bin von katja hierher gehüpft und traue mich höchstwahrscheinlich auch mal an vanillespargel :D!
AntwortenLöschen@rebhuhn:
AntwortenLöschenes lohnt sich!!